Scribe stellt die Vertrauenswürdigkeit jeder Softwareversion sicher, unabhängig davon, ob sie von einem menschlichen Entwickler oder einer KI erstellt wurde. Dazu automatisiert Scribe die Beweiserfassung, Signierung und Verifizierung über den gesamten Build-Prozess hinweg – von Code-Artefakten über die Entwicklerinfrastruktur bis hin zu SDLC-Aktivitäten. Unsere reibungslose Automatisierung ersetzt manuellen Aufwand durch unsichtbare Prüfungen, während KI-gesteuerte Analysen und Workflows Probleme in Echtzeit interpretieren und beheben. Das Ergebnis: kontinuierliche Sicherheit und Compliance im großen Maßstab, ohne die Entwicklungsgeschwindigkeit zu verlangsamen.
Das Risikomanagement in der Software-Lieferkette erfordert den Einsatz von Softwareanbietern und -nutzern gleichermaßen. Anbieter müssen ihre Entwicklungsprozesse und Produktkomponenten transparent gestalten können. Nutzer benötigen Prozesse, um die Daten der Anbieter zu erfassen und zu nutzen. ScribeHub ist hierfür eine hervorragende Lösung. Es fungiert als Vertrauenszentrum zwischen Softwareherstellern und -nutzern und ermöglicht die Verwaltung und Weitergabe von SBOMs, Hinweisen und anderen Sicherheitsnachweisen, um Vertrauen aufzubauen, die Produktsicherheit zu verbessern und Compliance nachzuweisen.
Die Gewährleistung einer sicheren Entwicklung in der Cloud ist insbesondere für unternehmenskritische Software von entscheidender Bedeutung. Der innovative Ansatz von Scribe minimiert diese Risiken effektiv und ermöglicht eine sichere Entwicklung bei gleichzeitigem Schutz vor Code-Manipulationen. Die Lösungen von Scribe bieten die nötige Sicherheit für die Integrität und Sicherheit von Softwareprojekten.
Als großer europäischer Softwarehersteller, der stark in den EU-Rahmen zur Verbesserung von Vertrauen und Sicherheit in IKT-Lieferketten involviert war, halte ich die Software-Lieferketten-Sicherungsplattform von Scribe für eine großartige Umsetzung der EU-Konzepte zur Software-Resilienz – ein wertvolles Tool zur Herstellung von Produkten, die von Grund auf sicher sind, die Software-Resilienz verbessern und das Vertrauen während des gesamten Produktlebenszyklus stärken.
Für uns als Bank ist die Sicherheit unserer CI/CD-Pipelines von größter Bedeutung. Die Lösung von Scribe hat maßgeblich zum Schutz unserer Entwicklungsprozesse und unserer Artefakte beigetragen, indem sie die Codeintegrität und -herkunft von Git bis zur Bereitstellung validiert. Ihr Ansatz hat unsere Sicherheitslage erheblich verbessert.
Scribe generiert, sammelt und signiert automatisch und nahtlos alle sicherheitsrelevanten Nachweise aus SCMs und CI-Tools, Build-Servern, Container-Registrierungen und Zulassungscontrollern. Es verknüpft die erkannten Entitäten im Code mit Produktionsketten. Anschließend verwendet es signierte Nachweise, um die Integrität und Sicherheit des resultierenden Produkts zu bestätigen. Ihre Nachweise werden mithilfe Ihrer eigenen PKI oder Ihres Sigstore kryptografisch signiert. Wir bieten vollständige Transparenz für Ihre Software, egal ob von Menschen geschrieben oder von KI generiert.
Scribe automatisiert die kontinuierliche Signierung und Validierung Ihres Codes und Ihrer KI-Modelle und erkennt unbefugte oder böswillige Änderungen ohne manuelles Eingreifen. Es validiert die Integrität und Herkunft jeder Version vom Quellcode bis zur Bereitstellung und stellt sicher, dass nur vertrauenswürdige, signierte Artefakte in die Produktion gelangen.
Scribe verbessert die Sicherheit der Softwareentwicklung, indem es jeden Aspekt der Software-Pipeline und jede Phase der Produktentwicklung sorgfältig verfolgt und überprüft und gleichzeitig alle AST-Ergebnisse Ihrer bereits verwendeten Tools einbezieht. Die KI-Ebene von Scribe analysiert die Ergebnisse intelligent, priorisiert Schwachstellen und empfiehlt oder löst sogar automatische Fehlerbehebungen aus. Dabei bleibt Ihr Entwicklungstempo erhalten und Ineffizienzen und Plackerei werden aus der täglichen Arbeit entfernt.
Scribe gewährleistet kontinuierlich die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Softwareartefakte auf Basis maschinenlesbarer, signierter Bescheinigungen und fungiert als Vertrauenszentrum zwischen Softwareherstellern und -nutzern. Mit Scribe können Sie Ihre Software-Stückliste (SBOM), Empfehlungen (VEX) und Konformitätsnachweise kontrolliert und automatisiert erstellen, verwalten und teilen. Wir bieten unsere eigene SCA und übernehmen alle SBOMs von Drittanbietern.
Scribe ermöglicht Ihnen die Entwicklung von Produkten, die von Grund auf sicher sind. Unser Policy-as-Code-Ansatz zur Implementierung von Leitplanken in Ihren SDLC ermöglicht eine flexible und robuste Sicherheits-Governance über den gesamten Softwareentwicklungszyklus hinweg. So können Sie Richtlinien in jeder Phase automatisch überprüfen und durchsetzen, ohne die agile Entwicklung zu beeinträchtigen. Scribe schützt Ihre Entwicklungspipeline und verhindert versehentliche Fehler, unvorsichtige Abkürzungen und absichtliche Richtlinienumgehungen.
Mit Scribe können Sie die Einhaltung beliebiger Standards und Anforderungen wie SSDF, SLSA, FedRAMP-Containersicherheit, DORA, OWASP SAMM oder benutzerdefinierter Richtlinien (z. B. SSDLC Blueprint) problemlos nachweisen. Durch die Automatisierung kontinuierlicher Compliance-Berichte für jeden Build erfüllen Sie mühelos gesetzliche Anforderungen.
Heyman erfasst SDLC-Bescheinigungen und Sicherheitsergebnisse, priorisiert Risiken mit KI-gesteuertem Kontext, empfiehlt Abhilfemaßnahmen und automatisiert die Ticketerstellung für schnelle, umsetzbare Korrekturen.
Remus empfiehlt Patch-Releases, um die in Ihrem Code und den AST-Scan-Ergebnissen identifizierten Schwachstellen zu beheben.
Docktor analysiert Ihre Dockerfiles auf Schwachstellen und Ineffizienzen, schlägt optimierte Korrekturen zur Reduzierung der Bildgröße vor, bewertet den aktualisierten Build neu und liefert einen umfassenden Bericht.
Compy bewertet Ihre Konformität anhand ausgewählter Standards und Best Practices und verwendet dabei gesammelte SDLC-Beweise aus Ihren CI/CD-Pipelines.
Eva instrumentiert Sensoren und Policy-as-Code-Gates über Ihren gesamten SDLC und sammelt automatisch die Sicherheitsnachweise, die Sie für die Echtzeit-Compliance und Risikobewertung benötigen.