Beheben Sie Sicherheitsbefunde, bevor sie Sie ausbremsen: So funktioniert die automatische KI-Korrektur von Remus – Scribe

Alle Beiträge

Stellen Sie sich die Arbeitsbelastung eines Entwicklers vor: Ein langer Tag voller Code, Deadlines rücken näher, und dann kommt der gefürchtete SAST-Bericht. Hunderte von Funden, jeder einzelne eine potenzielle Schwachstelle, die sorgfältige Aufmerksamkeit erfordert. Der Prozess ist repetitiv, zeitaufwendig und, seien wir ehrlich, manchmal eine demoralisierende Plackerei. Und die Situation wird immer schlimmer; die Codegenerierung beschleunigt sich durch die Weiterentwicklung von Vibe-Coding und KI-Codegenerierung.

Stellen Sie sich nun eine Welt vor, in der diese mühsame Aufgabe kein Engpass mehr darstellt. 

Tritt ein Remus – Schreiber neu KI-gestützter Agent zur automatischen Fehlerbehebung. Mit Remus ist diese Welt Wirklichkeit. Scribe weist nicht nur auf Schwachstellen hin. Es hilft, diese automatisch zu beheben.

So funktioniert es: Zunächst scannt Scribe Ihre Codebasis und erkennt potenzielle Sicherheitsprobleme (im folgenden Beispiel OSS-Schwachstellen und SAST-Ergebnisse):

Schwachstellen:

SAST-Ergebnisse:

Anstatt Sie die Ergebnisse manuell durchsehen zu lassen, übernimmt der KI-Agent von Scribe Remus, analysiert jedes Problem und generiert eine präzise Abhilfe.

Aktualisieren anfälliger OSS-Pakete auf die korrigierte Version:

Behebung einer von SAST gefundenen Code-Sicherheitslücke: 

Und das Beste daran? Es kann die Korrektur sogar direkt in Ihrem Code anwenden und gleichzeitig sicherstellen, dass die Funktionalität nicht beeinträchtigt wird. 

Nachdem der KI-Agent seine Arbeit erledigt hat, validiert Scribe die Änderungen und aktualisiert Ihren Sicherheitsbericht, sodass Sie ein klares Bild der behobenen Probleme erhalten.

Die Vorteile sind sofort spürbar. Der ROI ist enorm! Entwickler gewinnen Stunden zurück, die zuvor durch manuelle Fehlerbehebungen verloren gingen. Sicherheitsteams können Hochrisikoprobleme schneller lösen. Und Unternehmen stärken ihre Sicherheitslage, ohne die Entwicklungszyklen zu verlangsamen.

Die KI-gestützte automatische Behebung von Scribe verändert die Art und Weise, wie Teams mit Sicherheitsbefunden umgehen. Es geht nicht nur um Automatisierung. Die KI-gesteuerten Workflows von Scribe zur automatischen Behebung sind intelligente, kontextbezogene Unterstützung die sich nahtlos in Ihren Workflow integriert. Das Ergebnis ist eine schnellere, sicherere Entwicklung und ein Team, das selbstbewusst programmieren kann.

Kontaktieren Sie uns, um dies in Aktion zu sehen

Diese Inhalte werden Ihnen von Scribe Security zur Verfügung gestellt, einem führenden Anbieter von End-to-End-Sicherheitslösungen für die Software-Lieferkette, der modernste Sicherheit für Code-Artefakte sowie Code-Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse in der gesamten Software-Lieferkette bietet. Weitere Informationen.