Von statischen Berichten zur Konversationssicherheit
Sicherheitsteams ertrinken heute in Daten: SBOMs, CVEs, xAST-Ergebnisse, Compliance-Prüfungen und Risiko-Dashboards. Doch Erkenntnisse bleiben oft in Dashboards verborgen, die nur wenige Experten abfragen können.
Wir bei Scribe Security sind davon überzeugt, dass Ihre Sicherheitsdaten so zugänglich sein sollten wie ein Gespräch. Deshalb haben wir unsere Model Context Protocol (MCP)-Integration: Sie können direkt „mit Ihren Daten kommunizieren“ – in Ihrer IDE oder Ihrem Claude Desktop.
Was ist Scribe MCP?
Scribe MCP verbindet jedes KI-Tool mit MCP-Client-Schnittstellen, um auf die von Scribe hochgeladenen und generierten Daten zuzugreifen – angereicherte SBOMs, Software-Schwachstellen, Sicherheitsbefunde und Risikodaten. So können beispielsweise folgende Fragen gestellt werden:
-
- „Welche Produkte in meinem Portfolio haben diese Woche den höchsten Risikowert?“ – um die höchsten Prioritäten zu verstehen.
- „Zeigen Sie mir die Risikofaktoren für Version 2.3.1 des Astro-Analytics-Produkts.“ – um die Grundursachen der Risiken zu verstehen.
- „Listen Sie kritische CVEs nach der Anzahl der betroffenen und in der Produktion laufenden Produkte auf.“ – um die Behandlung von CVEs zu priorisieren, die echte Auswirkungen auf die gesamte Organisation haben.
Hinter den Kulissen bringt Scribe MCP der KI die Abfragesprache der Scribe-API bei, wodurch Sie Ihren Daten Fragen stellen können, die das Scribe-Team nie erwartet hätte.

Drilldown in Risikodaten

Kritische Schwachstellen nach Anzahl der betroffenen Produkte
Warum es wichtig ist
Das Sicherheitsmanagement im gesamten SDLC ist komplex: Es hängt von organisatorischen Prozessen, der Struktur der zu entwickelnden Produkte und der Vielfalt der eingesetzten Plattformen ab. Diese Komplexität führt allzu oft zu einer fragmentierten Transparenz für Sicherheitsteams und unklaren Übergaben an Entwickler.
Scribe MCP verändert diese Dynamik, indem es den Konversationszugriff direkt in die Tools einbettet, die Entwickler und Sicherheitsexperten bereits nutzen. Dies bringt zwei wesentliche Vorteile mit sich:
- Klarheit und Effizienz: Sicherheitsexperten können schnell auf die benötigten Datensätze und Berichte zugreifen und gleichzeitig das Gesamtbild der plattform-, komponenten- und abhängigkeitsübergreifenden Risiken erkennen. Kein Warten auf benutzerdefinierte Dashboards oder einmalige Abfragen.
- Nahtlose Kommunikation: Anstatt Sicherheitsbefunde über den Haufen zu werfen, erhalten Entwickler umsetzbare Antworten in einfachem Englisch. Analysten können mit Scribe-API-Abfragen tiefer einsteigen, während Entwickler einfach Fragen stellen und klare nächste Schritte erhalten.
Indem Scribe MCP die Lücke zwischen Rohergebnissen und Entwickleraktionen schließt, reduziert es Reibungsverluste, beschleunigt die Behebung und macht SBOMs und Risikomodelle zu einem lebendigen Teil des Entwicklungsworkflows.
👉 Kontaktieren Sie uns, um noch heute mit Ihren Daten zu sprechen!
Diese Inhalte werden Ihnen von Scribe Security zur Verfügung gestellt, einem führenden Anbieter von End-to-End-Sicherheitslösungen für die Software-Lieferkette, der modernste Sicherheit für Code-Artefakte sowie Code-Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse in der gesamten Software-Lieferkette bietet. Weitere Informationen.