Blog
Kontakt
Scribe-Lösungen
Schreiber-Hub
ScribeAI
Anwendungsfälle
Einhaltung von Vorschriften und Standards der Software-Lieferkette
Verwalten und kontrollieren Sie das Open-Source-Risiko in Ihrer Lieferkette
Verwalten Sie Lieferkettenrisiken in einem On-Prem-Anwendungsfall
CI/CD-Risikomanagement
Risikomanagement durch Verbraucher
Sicherung von Rohrleitungen
Sichere Nutzung der öffentlichen Cloud
Ausgelagerte SW-Entwickler-Sicherheitsvalidierung
Remote-Collaboration
Mehr Transparenz und Kontrolle über den SDLC bei M&A-Deals
KI-gesteuerte Entwicklung nutzen, ohne die Sicherheit zu gefährden
AnzeigenPreise
Warum Scribe
SCRIBE vs. typisches ASPM
Scribe vs. traditionelles SCA
Schreiber vs. SBOM-Management
Scribe vs. DevOps-Plattformen
ROI-Rechner
Docs
Ressourcen
Ressourcen
Suche nach Asset-Typ
Fallstudie
Blog
Guide
Webinare
Whitepapers
Training
Video
Podcast
Infografik
Knowledge Center
Suche nach Thema
Sicherheit der Software-Lieferkette
Software-Stückliste
Vorschriften und Standards für die Software-Lieferkette
Scribe-Sicherheitslösungen
Firma
Über uns & Führung
Karriere
Neuigkeiten & Updates
Demo buchen
Login
Startseite
Ressourcen
Wissenszentrum für Sicherheit in der Software-Lieferkette
Wissenszentrum für Sicherheit in der Software-Lieferkette
Sicherheit der Software-Lieferkette
Weiterlesen
Risiken in der Software-Lieferkette
Weiterlesen
Angriffe auf die Software-Lieferkette
Weiterlesen
NIST SSDF-Framework
Weiterlesen
SLSA Cybersecurity Framework
Weiterlesen
Analyse der Softwarezusammensetzung
Weiterlesen
Best Practices für die Sicherheit der Software-Lieferkette
Weiterlesen
Best Practices für die SDLC-Sicherheit
Weiterlesen
Sicherheit in der Software-Lieferkette meistern: Ein umfassender Leitfaden zur Erkennung und Risikominimierung
Weiterlesen
Vom Vertrauen zur evidenzbasierten kontinuierlichen Compliance im SSC
Weiterlesen
Das Gute, das Schlechte und das Schöne: Vertrauen, Risiko und Compliance in der Software-Lieferkette
Weiterlesen
Sicherung des Softwareentwicklungslebenszyklus und der Lieferkette
Weiterlesen
Umgang mit Risiken und Vertrauen in der Software-Lieferkette: Die CISO-Perspektive
Weiterlesen
So sichern Sie Ihre Software-Lieferkette
Weiterlesen
Was müssen Sie tun, um Ihr SSC in den USA im Vergleich zur EU zu sichern?
Weiterlesen
Sollten Sie darauf vertrauen, dass KI Ihre Software-Lieferkette schützt?
Weiterlesen
Verbessern Sie Ihre Supply-Chain-Sicherheitspipeline
Weiterlesen
Die Macht evidenzbasierter Bescheinigungen für die Sicherheit der Software-Lieferkette
Weiterlesen
Von der Anwendungssicherheit zur Software-Lieferkettensicherheit – Whitepaper
Weiterlesen
Sicherheit der Software-Lieferkette: Alles, was Sie wissen müssen
Weiterlesen
Schaffen Sie transparentes Vertrauen für die gesamte Software-Lieferkette mit einem Security Trust Hub
Weiterlesen
Der CISO von SolarWinds teilt gewonnene Erkenntnisse und praktische Schritte zur Sicherung Ihrer Software-Lieferkette mit
Weiterlesen
5 Dinge, die Sie wissen sollten, um Ihre Software-Lieferkette zu sichern
Weiterlesen
Kontinuierliche Gewährleistung und Sicherheit der Software-Lieferkette
Weiterlesen
Verbesserung des Vertrauens in die Software-Lieferkette
Weiterlesen
Abwehr von aktuellen Angriffen auf die Software-Lieferkette: Lehren und Strategien
Weiterlesen
Würden Sie ohne Karte in die Schlacht ziehen?
Weiterlesen
Der Einfluss von KI auf die Sicherheit der Software-Lieferkette
Weiterlesen
Sicherheit in der Software-Lieferkette: Die 7 wichtigsten Best Practices, die Sie kennen müssen
Weiterlesen
Praktische Schritte zum Schutz Ihrer MLOps-Pipeline
Weiterlesen
Was ist ASPM?®
Weiterlesen
Best Practices für CI/CD-Sicherheit
Weiterlesen
Wie man Sicherheitsstandards im SDLC einhält und SSDF-Anforderungen erfüllt
Weiterlesen
Sichern Sie Ihre Software-Lieferkette mit SBOM und Feeds Analytics
Weiterlesen
Auffallendes Gleichgewicht: Software-Sicherheit mit „Shift Left“ und SDLC-Leitplanken neu definieren
Weiterlesen
Eine geheime Begegnung in der Software-Lieferkette
Weiterlesen
Wie vermeidet man CVE-Burnout und Alarmmüdigkeit bei Schwachstellenscans?
Weiterlesen
Was passiert, wenn ein KI-Unternehmen Opfer einer Sicherheitslücke in der Software-Lieferkette wird?
Weiterlesen
Verwendung des 3CX-Desktop-App-Angriffs zur Veranschaulichung der Bedeutung des Signierens und Verifizierens von Software
Weiterlesen
Wie sicher sind Sie mit dem, was wirklich in Ihrer CI/CD-Pipeline passiert? Die Elemente, die Sie sichern sollten, und wie
Weiterlesen
Die Geschichte des OpenSSL-Patches 3.0.7 und die Lehren, die Sie daraus ziehen können
Weiterlesen
Von der Verwundbarkeit zum Sieg: Verteidigung Ihrer CI/CD-Pipeline
Weiterlesen
Was hält die Zukunft für VEX bereit? Und wie würde es sich auf Sie auswirken?
Weiterlesen
Von der Anwendungssicherheit zur Sicherheit der Software-Lieferkette: Ein neuer Ansatz ist erforderlich
Weiterlesen
Parallele Forschung zu GitHub-Schwachstellen
Weiterlesen
Diagramm zum Verständnis der Artefaktzusammensetzung (GUAC): Wichtige Highlights
Weiterlesen
Mit dem neuesten OMB-Memo heben wir die Sicherheit der Software-Lieferkette auf die nächste Stufe
Weiterlesen
Seien Sie nicht das schwächste Glied: Die Rolle der Entwickler bei der Sicherung der Software-Lieferkette
Weiterlesen
IconBust, ein neuer NPM-Angriff
Weiterlesen
Was verbirgt sich in Ihrem Code?
Weiterlesen
GitHub-Cache-Vergiftung
Weiterlesen
Kontinuierliche Sicherheit: Eine integrale Praxis für die Sicherheit der Software-Lieferkette
Weiterlesen